Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Herstellung von Transferdruck-Stahlplatten zu beachten?
Tampondruckstahlplatten sind ein Verbrauchsmaterial, das in speziellen Tampondruckmaschinen verwendet wird. Zu den Tampondruck-Stahlplatten gehören Chromstahl, K460-Stahl, Lagerstahl, Federstahl und andere Materialien. Wenn es beim Transferdruck verwendet werden muss, muss es auch einmal verarbeitet werden, d. h. der zu übertragende Inhalt wird durch Prozesse wie Aufbringen von Fotolack, Belichtung, Entwicklung, Korrosion usw. auf die Stahlplatte geätzt.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Herstellung von Transferdruck-Stahlplatten zu beachten?
1. Neue Stahlplatten oder polierte Stahlplatten sollten an der Oberfläche sauber gehalten werden.
2. Tragen Sie eine Schicht lichtempfindlicher Paste gleichmäßig auf die Vorderseite der Stahlplatte auf.
3. Kleben Sie die Filmplatte auf die Stahlplatte und belichten Sie sie.
4. Nach der Belichtung mit Natriumcarbonatlösung spülen, bis die Stahlplatte im unbelichteten Bereich freiliegt.
5. Anschließend mit verdünnter Salpetersäure oder verdünnter Schwefelsäure bis zu einer bestimmten Tiefe korrodieren.
6. Trocknen Sie abschließend die Stahlplatte.