Warum sind transferbedruckte Stahlplatten anfällig für Kratzer?
Tampondruckstahlplatten sind ein Verbrauchsmaterial für den Spezialdruck - Tampondruckmaschinen. Zu den Tampondruckstahlplatten gehören Chromstahl, Lagerstahl, Federstahl und andere Materialien. Wenn es beim Transferdruck verwendet werden muss, muss es auch einmal verarbeitet werden, d. h. der zu übertragende Inhalt wird durch Prozesse wie Aufbringen von Fotolack, Belichtung, Entwicklung, Korrosion usw. auf die Stahlplatte geätzt.
Chromstahl weist eine starke Korrosionsbeständigkeit auf und wird allgemein als Edelstahl bezeichnet. Die Verarbeitungsleistung ist durchschnittlich; Lagerstahl hat eine gute Verschleißfestigkeit, eine gute Verarbeitungsleistung, eine feine und gleichmäßige Mikrostruktur und eine gute Korrosionsbeständigkeit, was ihn zum bevorzugten Stahl für Transferdruck-Stahlplatten macht; Federstahl weist eine gute Verschleißfestigkeit und eine feine und gleichmäßige Mikrostruktur auf. Im Vergleich zu Lagerstahlplatten sind Verarbeitungsleistung, Korrosionsbeständigkeit und Rostschutzfähigkeit im Allgemeinen durchschnittlich.
Kratzer auf Stahlplatten werden im Allgemeinen durch die folgenden zwei Gründe verursacht.
1. Die Härte des Schabers ist höher als die der Stahlplatte.
2. Der Druck der Transferdruckmaschine ist zu hoch.
Wenn Sie die Stahlplatte ersetzen müssen, können Sie eine Chromstahlplatte wählen, die eine höhere Härte als gewöhnliche Ölstahlplatte aufweist.